www.Deca-Mens.de.tl
SN

   
  BBSZENE
  Info HCG ( Gonadotropin )
 

INFO HCG (Gonadotropin)


HCG ist kein anaboles/androgenes Steroid, sondern ein natürliches Proteinhormon, das in der Plazenta von schwangeren Frauen gebildet wird. HCG wird unmittelbar nach der Nidation (Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut) in der Plazenta gebildet. Es hat luteinisierende Eigenschaften und ähnelt dem Luteinisierenden Hormon (LH) in der vorderen Hirnanhangsdrüse. In den ersten 6 - 8 Wochen einer Schwangerschaft ermöglicht das gebildete HCG die ununterbrochene Produktion von Östrogenen und Gestagenen in dem Gelbkörper (Corpus luteum). Später produziert die Plazenta selber diese beiden Hormone. HCG wird aus dem Urin schwangerer Frauen hergestellt, da es unverändert aus dem Blut über den Urin der Frau ausgeschieden wird, nachdem es die Nieren durchlaufen hat. Das kommerziell erhältliche HCG wird als trockene Substanz verkauft und sowohl von Männern wie Frauen benutzt. Bei Frauen ermöglicht es den Eisprung, denn es beeinflusstdie Entwicklung des Ovums im letzten Stadium und regt somit zum Eisprung an. Es verhilft auch zur Produktion von Östrogenen im Gelbkörper.

Die Tatsache, dass exogenes HCG, wie erwähnt, fast identische Eigenschaften wie das in der Hypophyse gebildetete Luteinisierende Hormon (LH) hat, macht HCG für Athleten sehr interessant. Beim Mann stimuliert das Luteinisierende Hormon die Leydig-Zellen in den Hoden; dieses wiederum regt die Produktion androgener Hormone an (Testosteron). Aus diesem Grund nehmen Athleten injizierbares HCG zur Erhöhung der Testosteronproduktion. HCG wird häufig in Verbindung mit anabolen/androgenen Steroiden während oder nach der Behandlung genommen. Wie erwähnt führt die Einnahme oraler und injizierbarer Steroide in bestimmter Höhe und Dauer zu einem negativen Feedback. Ein Signal wird an das Hypothalamus-Hypophysen-System gesendet, da der Hypothalamus durch die Steroide ein falsches Signal erhält. Der Hypothalamus wiederum signalisiert der Hypophyse die Produktion von FSH (Follikel Stimulierendes Hormon) und LH zu reduzieren oder ganz einzustellen. Auf diese Weise lässt die Testosteron Produktion nach, da die testosteronproduzierenden Leydig-Zellen in den Hoden, aufgrund des verringeren LHs, nicht länger ausreichend stimuliert werden. Da der Körper normalerweise eine gewisse Zeit benötigt, um die Testosteron Produktion wieder in Gang zu bekommen, erlebt der Athlet nach Absetzen der Steroidpräparate eine schwierige Phase, die häufig Hand in Hand geht mit einem bemerkenswerten Verlust an Kraft und Muskelmasse. Die Anwendung von HCG unmittelbar nach einer Steroid Behandlung hilft diesen Zustand zu verbessern, denn HCG erhöht die Testosteron Produktion in den Hoden sehr schnell und zuverlässig. Im Falle einer Testiculus Atrophie, hervorgerufen durch Megadosen und sehr lange Einnahmezeiten, hilft HCG den Hoden sehr schnell, ihren ursprünglichen Zustand (Grösse) zurückzuerlangen. Da gelegentliche Injektionen von HCG während der Steroideinnahme eine Testiculus Atrophie verhindern können, nehmen viele Athleten HCG für zwei oder drei Wochen in der Mitte ihrer Steroid Behandlung. Es wird häufig beobachtet, dass der Athlet in dieser Zeit die besten Fortschritte macht in Hinblick auf Zuwachs an Kraft und Muskelmasse. Der Grund hierfür ist klar. Auf der einen Seite steigt der Testosteronspiegel des Athleten mit der Einnahme von HCG sofort sprunghaft an, auf der anderen Seite verursachen die Steroide eine hohe Konzentration anaboler Substanzen im Blut. Viele Bodybuilder, Schwergewichtheber und Gewichtheber berichten von einem verringerten sexuellen Antrieb am Ende eines schwierigen Trainingszyklus, unmittelbar vor oder nach einem Wettbewerb und besonders gegen Ende einer Steroid Behandlung. Solche Athleten, die in der Vergangenheit des öfteren Steroide genommen haben, akzeptieren diese Tatsache, da sie wissen, dass es sich hierbei um einen vorübergehenden Zustand handelt. Diejenigen jedoch, die das ganze Jahr über „im Saft stehen“ und gegebenenfalls psychologische Konsequenzen erdulden müssen oder das Ende einer Beziehung riskieren, sollten diesen Rückschlag in Betracht ziehen, wenn sie HCG in regelmässigen Abständen nehmen. In den meisten Fällen kann eine durch Steroide verursachte verringerte Libido und Spermabildung erfolgreich durch eine Behandlung mit HCG geheilt werden.

Die meisten Athleten jedoch nehmen HCG am Ende einer Behandlung, um einen „Crash“ zu verhindern, was heisst, zur Erlangung eines bestmöglichen Übergangs zu einem „Natürlichen Training“. Eine Vorbedingung dafür ist, dass die Dosierung der Steroide langsam und gleichmässig vor der Einnahme von HCG reduziert wird. Obwohl HCG einen schnellen und signifikanten Anstieg des endogenen Plasmatestosteronspiegels herbeiführt, ist es unglücklicherweise nicht die perfekte Arznei, um Verlust an Kraft und Masse am Ende einer Steroid Behandlung zu verhindern. Wie häufig beobachtet wird, erfährt der Athlet nur eine verzögerte Wiederanpassung. Obwohl HCG die endogene Testosteron Produktion anregt, hilft es nicht, das Hypothalamus-Hypophysen-System zu normalisieren. Der Hypothalamus und die Hypophyse befinden sich nach langandauerndem Steroid Gebrauch noch in einem widerspenstigem Zustand und beharren darin, während HCG benutzt wird, denn das als Resultat vom exogenen HCG gebildete endogene Testosteron unterdrückt die endogene LH Produktion. Nach dem Absetzen von HCG muss der Athlet noch eine Wiederanpassungsperiode durchmachen. Diese wird durch den Gebrauch von HCG lediglich verzögert. Aus diesem Grund nehmen erfahrene Athleten häufig Clomid und Clenbuterol im Anschluss an die HCG Einnahme oder sie beginnen sofort mit einer weiteren Steroid Behandlung. Einige nehmen HCG lediglich, um für zwei oder drei Wochen von den Steroiden abzukommen.

Unglücklicherweise sind viele Bodybuilder immer noch der Meinung, dass ihnen HCG bei der Wettbewerbsvorbereitung dazu verhilft, härter zu werden oder subkutanes Fett abzubauen, so dass Konturen und Blutgefässe besser zur Geltung kommen. Die Packungsbeilage von HCG macht deutlich, dass HCG keinen bekannten Einfluss hat auf die Fettmobilisation, den Appetit oder das Hungergefühl, und auch nicht auf die Verteilung von Körperfett. Es ist nicht erwiesen, dass HCG als Begleittherapie bei der Behandlung von Übergewicht wirksam wird, es baut auch kein Fett ab zusätzlich zu einer eingeschränkten Kalorienaufnahme.

Athleten sollten alle fünf Tage eine HCG Ampulle (5000 I.U.) injizieren. Da der Testosteronspiegel, wie erklärt, über mehrere Tage deutlich erhöht bleibt, ist es nicht notwendig, HCG häufiger als alle fünf Tage zu injizieren. Die relative Dosis liegt im Ermessen des Athleten und sollte sich nach der Dauer der vorangegangenen Steroideinnahme und der Stärke der verschiedenen Steroidpräparate richten. Athleten, die Steroide länger als drei Monate nehmen und solche, die überwiegend hochandrogene Steroide, wie Anadrol, Sustanon Cypionat, Dianabol (D-bol), usw. benutzen, sollten eine relativ hohe Dosis nehmen. Die wirksame Dosis für Athleten ist gewöhnlich 2000 - 5000 I.U. pro Injektion und sollte, wie bereits erwähnt, alle fünf Tage injiziert werden. HCG sollte maximal vier Wochen lang genommen werden.

Wenn HCG von männlichen Athleten über mehrere Wochen in hohen Dosierungen genommen wird, besteht die Möglichkeit, dass die Hoden auf eine spätere Einnahme von HCG und auf die Ausschüttung des körpereigenen LH unzureichend reagieren. Dieses kann zu einer dauerhaften unangemessenen Geschlechtsdrüsenfunktion kommen. HCG Zyklen sollten niedrig gehalten werden, um die drei Wochen jeweils, mit einer Pause von mindestens einem Monat dazwischen. So kann man beispielsweise HCG in der Mitte eines Zyklus 2 - 3 Wochen lang einsetzen und dann 2 - 3 Wochen am Ende des Zyklus. Es wird spekuliert, dass der überzogene Gebrauch von HCG die körpereigene Gonadotropin Produktion dauerhaft unterdrücken kann. Aus diesem Grund sind kurze Zyklen die beste Wahl.

HCG kann teilweise Nebenwirkungen hervorrufen, die denen von injizierbaren Testosteronen ähneln. Eine höhere Testosteronproduktion geht auch Hand in Hand mit einem erhöhten Östrogenspiegel, der zu einer Gynäkomastie führen kann. Das kann sich in einem vorübergehenden Wachsen der Brüste manifestieren, oder bereits bestehendes Brustwachstum bei Männern verstärken. Daher kombinieren weitsichtige Athleten HCG mit einem Anti-Östrogen. Männliche Athleten berichten auch von häufigeren Erektionen und gesteigertem sexuellen Verlangen. In hohen Dosierugen kann es Akne hervorrufen und zur Speicherung von Mineralien und Wasser führen. Der letzte Punkt bedarf noch besonderer Beachtung, da die beim Gebrauch von HCG mögliche Wasserretention dem Muskelsystem ein weiches und verwässertes Aussehen geben kann. Athleten, die ihren endogenen Testosteronspiegel bereits durch die Einnahme von Clomid angehoben haben, und beabsichtigen, anschließend HCG zu nehmen, könnten eine beträchtliche Wasserretention und ausgeprägte Feminisierungssymptome (Gynäkomastie, Tendenz zur Fettablagerung auf den Hüften) erfahren. Dieses beruht auf der Tatsache, dass viel Testosteron zu einer hohen Konversionsrate in Östrogen führt. Bei sehr jungen Athleten kann HCG, wie anabole Steroide, zu einem vorzeitigen Wachstumsstillstand führen, da es verfrüht einen Epiphysenschluss bedingt. Stimmungsschwankungen und Bluthochdruck kann ebenfalls mit der Einnahme von HCG zusammenhängen. HCG eignet sich noch als „Überbrückungs“ Doping vor einem Wettbewerb mit Doping Kontrollen.

Die Form der Anwendung von HCG ist ebenfalls ungewöhnlich. Die Substanz Choriongonadotropin ist ein gefriergetrocknetes Pulver, das normalerweise zusammengedrückt genutzt wird. Ausgehend von der niedrigen strukturellen Stabilität der Kompression kann die Substanz leicht auseinanderfallen, was den Eindruck von reduziertem Volumen erweckt. Jedoch ist dies unbedeutdend, da weder ein Wirkungsverlust, noch ein Substanzverlust damit einhergeht. Jede Packung enthält zusätzlich zur HCG Ampulle eine weitere Ampulle mit der Injektionslösung isotonisches Natriumchlorid. Nachdem beide Ampullen unter Beachtung der Sterilität geöffnet wurden, wird die Flüssigkeit in die HCG Ampulle injiziert und mit der trockenen Substanz vermischt. Die Lösung ist dann gebrauchsfertig und sollter intramuskulär injiziert werden. Wird nur ein Teil der Substanz injiziert, sollte die restliche Lösung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist nicht notwendig, das ungemixte HCG im Kühlschrank aufzubewahren; jedoch sollte es lichtgeschützt und bei einer Temperatur unter 25 Grad Celsius gelagert werden.

HCG ist ein relativ teures Präparat. Pregnyl kostet annährend xy - xy € für 3 Ampullen je 5000 I.U. einschließlich der Lösungsampullen. Die anderen Präparate haben einen ähnlichen Preis und liegen bei xy - xy € für 5000 I.U. Die 5000 I.U. Ampullen sind am sparsamsten und unserer Meinung nach auch am sinnvollsten für Bodybuilder, Schwergewichtheber und Gewichtheber. Zur Zeit gibt es nur wenige Fälschungen von HCG. Da die trockene Substanz von HCG der trockenen Substanz von Somatotropin ähnelt, wird auf dem Schwarzmarkt häufig „billiges“ HCG als „teures“ HGH verkauft. Wahrscheinlich brachte dieser Umstand Ben Johnson zu Fall, dessen zweiter positiver Dopingtest Anfang 1993 erhöhte Testosteron/Epitestosteron Werte aufwies.

 
 
  Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden